Zum Inhalt springen

Softwarepatente

  • Home
  • Blogs
  • Kanzlei
    • Leistungskatalog
    • Ansprechpartner
    • Kanzlei
  • Verteidigung
    • Stand der Technik schaffen
    • Eigenes Patentportfolio
    • Defensive Publishing
    • Validitätsgutachten
    • Schutzschrift
    • Verletzungsgutachten
    • FTO-Gutachten
    • Rechtsberatung
  • Gesetze
    • TRIPS
    • United States Code (U.S.C.)
    • Patentgesetz (PatG)
    • Europ. Pat. Übereinkommen (EPÜ)
    • Urhebergesetz (UrhG)
    • Gebrauchsmustergesetz (GebrMG)
    • GNU Public License (GPL)
  • Informatik
    • Automatisierungstechnik
    • Automotive
    • Bildverarbeitung
    • Bioinformatik
    • Computersicherheit
    • Clustertechnik
    • Datenbanksysteme
    • Echtzeitsysteme
    • Effiziente Algorithmen
    • Energieinformatik
    • Halbleitertechnik
    • Hochleistungsrechnen
    • Internet of Things IoT
    • Smart Home
    • Softwaretechnik
    • Robotik
    • Netzwerktechnik
    • Medizintechnik
    • Sprachverarbeitung
    • Mensch-Maschine-Schnittstellen
  • Rechtsprechung
    • Beschwerdekammer des EPA
    • Bundespatentgericht (BPatG)
    • Bundesgerichtshof (BGH)
    • US SUPREME COURT
    • Defensive Publishing
  • Terminologie
    • A
    • B
    • C
    • D
    • E
    • F
    • G
    • H
    • I
    • J
    • K
    • L
    • M
    • N
    • O
    • P
    • Q
    • R
    • S
    • T
    • U
    • V
    • W
    • X
    • Y
    • Z
  • Kontakt
Menu
  • Home
  • Blogs
  • Kanzlei
    • Leistungskatalog
    • Ansprechpartner
    • Kanzlei
  • Verteidigung
    • Stand der Technik schaffen
    • Eigenes Patentportfolio
    • Defensive Publishing
    • Validitätsgutachten
    • Schutzschrift
    • Verletzungsgutachten
    • FTO-Gutachten
    • Rechtsberatung
  • Gesetze
    • TRIPS
    • United States Code (U.S.C.)
    • Patentgesetz (PatG)
    • Europ. Pat. Übereinkommen (EPÜ)
    • Urhebergesetz (UrhG)
    • Gebrauchsmustergesetz (GebrMG)
    • GNU Public License (GPL)
  • Informatik
    • Automatisierungstechnik
    • Automotive
    • Bildverarbeitung
    • Bioinformatik
    • Computersicherheit
    • Clustertechnik
    • Datenbanksysteme
    • Echtzeitsysteme
    • Effiziente Algorithmen
    • Energieinformatik
    • Halbleitertechnik
    • Hochleistungsrechnen
    • Internet of Things IoT
    • Smart Home
    • Softwaretechnik
    • Robotik
    • Netzwerktechnik
    • Medizintechnik
    • Sprachverarbeitung
    • Mensch-Maschine-Schnittstellen
  • Rechtsprechung
    • Beschwerdekammer des EPA
    • Bundespatentgericht (BPatG)
    • Bundesgerichtshof (BGH)
    • US SUPREME COURT
    • Defensive Publishing
  • Terminologie
    • A
    • B
    • C
    • D
    • E
    • F
    • G
    • H
    • I
    • J
    • K
    • L
    • M
    • N
    • O
    • P
    • Q
    • R
    • S
    • T
    • U
    • V
    • W
    • X
    • Y
    • Z
  • Kontakt

Blogs

Home » Blogs
Innovation

Software Patente für Einsteiger

Vortag zur Patentierung von Software – Überblick für Erstanmelder Dieser praxisorientierte Leitfaden richtet sich an

Read More »
April 9, 2025 Keine Kommentare
Innovation

Von der Idee zum Patent: Patente für Software anmelden

Vortrag von Dr. Jochen Reich 3. April 2025 – 11:00 Softwareentwickler und IT-Unternehmen stehen oft

Read More »
März 20, 2025 Keine Kommentare
Innovation

Die Vorteile der Anmeldung von Softwarepatenten beim EPA statt beim DPMA

Softwarepatente sind ein zentraler Schutzmechanismus für innovative Unternehmen in der IT- und Softwarebranche. Bei der

Read More »
Februar 19, 2025 Keine Kommentare
Innovation

Globale Patentanmeldungen in der IT-Branche: Erfolgsstrategien für technologiegetriebene Märkte

Die IT-Branche ist eine der innovationsgetriebensten Industrien weltweit. Unternehmen investieren Milliarden in Forschung und Entwicklung

Read More »
Februar 5, 2025 Keine Kommentare
Innovation

10 Jahre Arbeitskreis Patente der Gesellschaft für Informatik e.V.: Ein Rückblick auf eine Dekade und das Patentrecht im Wandel

Im Jahr 2015 wurde der Arbeitskreis „Patente“ innerhalb der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) ins

Read More »
Januar 20, 2025 Keine Kommentare
Innovation

Wie Erfinder die Patentierbarkeit ihrer Erfindungen prüfen können

Die Entwicklung einer innovativen Idee ist nur der erste Schritt auf dem Weg zur erfolgreichen

Read More »
Januar 13, 2025 Keine Kommentare
Innovation

IP Due Diligence bei IT-Transaktionen: Risikoanalyse und Schutz kritischer Technologien

In der dynamischen Welt der IT-Transaktionen, in der Fusionen, Übernahmen und Technologietransfers an der Tagesordnung

Read More »
Dezember 4, 2024 Keine Kommentare
Innovation

Patente und künstliche Intelligenz: Herausforderungen und Chancen im digitalen Innovationsschutz

Patente und künstliche Intelligenz

Read More »
November 26, 2024 Keine Kommentare
Verteidigungsstrategie bei IT-Patentstreitigkeiten
Innovation

IT-Patentstreitigkeiten: Effiziente Verteidigungsstrategien für Unternehmen im digitalen Sektor

In der digitalisierten Welt sind Patente ein wertvolles Gut, das nicht nur Innovationen schützt, sondern

Read More »
November 19, 2024 Keine Kommentare
Uncategorized

Strategisches Patentportfolio-Management in der IT: Innovationskraft sichern und Wettbewerbsfähigkeit steigern

In der heutigen digitalen Welt, in der technologische Innovationen schnell und oft disruptiv sind, ist

Read More »
November 13, 2024 Keine Kommentare
Innovation

Strategische Veröffentlichung mit DEF-PUB: Schützen Sie Ihre Ideen ohne Patent

In der heutigen schnelllebigen Innovationslandschaft kann der Schutz geistigen Eigentums wie ein teurer und zeitraubender

Read More »
Oktober 22, 2024 Keine Kommentare
Uncategorized

Vergleich Europäisches und US-Patentrecht für Softwarepatente

Am 3. Oktober 2024 um 17:00 Uhr (MESZ) (11:00 AM ET) veranstalten Reich-IP und Blueshift

Read More »
September 17, 2024 Keine Kommentare
Page1 Page2 Page3

Kann man Software patentieren lassen? Wie bekomme ich ein Softwarepatent? Benötige ich einen Patentanwalt?

Dieses Portal behandelt das Thema „Softwarepatente“ bzw. „Digitalpatente“ aus Sicht des Patentanmelders. Es richtet sich an innovative Unternehmen, welche einen Mehrwert durch Forschung und Entwicklung leisten und ihr geistiges Eigentum schützen lassen wollen. Speziell wird die Frage behandelt unter welchen Voraussetzungen Software patentiert werden kann und wie man sich vor Schutzrechten Dritter wirksam schützen kann. Schwerpunkte sind sowohl der Schutz von (Software-) Innovation als auch der Widerruf reiner Softwarepatente.

Gründer und einer der Autoren dieser Webseite ist Dr. Jochen Reich, Inhaber der Kanzlei Reich-IP, einer der wenigen Patentanwälte in Deutschland mit Promotion in Informatik. Er ist u.a. Leiter des Arbeitskreises „Patente“ der Gesellschaft für Informatik und im Vorstand im „Deutschen Institut für Erfindungswesen“. Dr. Reich verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung im Patentwesen und ist Autor von über 500 Patentanmeldungen.

Neueste Beiträge

  • Software Patente für Einsteiger
  • Von der Idee zum Patent: Patente für Software anmelden
  • Die Vorteile der Anmeldung von Softwarepatenten beim EPA statt beim DPMA
  • Globale Patentanmeldungen in der IT-Branche: Erfolgsstrategien für technologiegetriebene Märkte
  • 10 Jahre Arbeitskreis Patente der Gesellschaft für Informatik e.V.: Ein Rückblick auf eine Dekade und das Patentrecht im Wandel

Kategorien

  • Innovation
  • Intellectual Property
  • Patente
  • Softwarepatente
  • Uncategorized

Alle Rechte vorbehalten



Der Inhalt der Webseite dient lediglich zur allgemeinen Information über das Rechtsgebiet. Der Inhalt der Webseite stellt keine Rechtsberatung dar und ersetzt nicht die rechtliche Beratung im konkreten Einzelfall. Es besteht keine Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit der Angaben.

Kanzlei

  • Technische Bereiche
  • Leistungskatalog
  • Ansprechpartner

Verteidigung

  • Eigenes Patentportfolio
  • Defensive Publishing
  • Validitätsgutachten
  • Schutzschrift
  • FTO-Gutachten
  • Rechtsberatung

Gesetze

  • TRIPS
  • United States Code (U.S.C.)
  • Patentgesetz (PatG)
  • Europ. Pat. Übereinkommen (EPÜ)
  • Urhebergesetz (UrhG)
  • Gebrauchsmustergesetz (GebrMG)
  • GNU Public License (GPL)

Rechtsprechung

  • Beschwerdekammer des EPA
  • Bundespatentgericht (BPatG)
  • Bundesgerichtshof (BGH)
  • Rechtsprechung United States
  • Defensive Publishing

Informatik

  • Automatisierungstechnik
  • Automotive
  • Bildverarbeitung
  • Bioinformatik
  • Computersicherheit
  • Clustertechnik
  • Datenbanksysteme
  • Echtzeitsysteme
  • Effiziente Algorithmen
  • Energieinformatik
  • Halbleitertechnik
  • Hochleistungsrechnen
  • Internet of Things IoT
  • Smart Home
  • Softwaretechnik
  • Robotik
  • Netzwerktechnik
  • Medizintechnik
  • Sprachverarbeitung
  • Mensch-Maschine-Schnittstellen

© 2023 SoftwarePatente. All rights reserved. Impressum

We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN