Innovation

Arbeitnehmererfindung in Deutschland – Muss ich meinem Arbeitgeber von meiner Idee erzählen oder kann ich selbst ein Patent anmelden?

Viele Beschäftigte, die eine zündende Idee haben, stellen sich dieselbe Frage: Muss ich meinem Arbeitgeber davon berichten – oder kann ich einfach selbst ein Patent anmelden? In Deutschland ist die…

WeiterlesenArbeitnehmererfindung in Deutschland – Muss ich meinem Arbeitgeber von meiner Idee erzählen oder kann ich selbst ein Patent anmelden?

Die Rudolf-Diesel-Medaille 2025 – Auszeichnung für unternehmerische Innovationskraft

Am 10. Juli 2025 wurde im MAN Museum Augsburg die renommierte , Rudolf-Diesel-Medaille Europas ältester Innovationspreis, verliehen. Sie würdigt Persönlichkeiten und Unternehmen, die durch technische Kreativität und unternehmerischen Erfolg einen…

WeiterlesenDie Rudolf-Diesel-Medaille 2025 – Auszeichnung für unternehmerische Innovationskraft

Die Vorteile der Anmeldung von Softwarepatenten beim EPA statt beim DPMA

Softwarepatente sind ein zentraler Schutzmechanismus für innovative Unternehmen in der IT- und Softwarebranche. Bei der Anmeldung eines Patents stellt sich oft die Frage, ob der Schutz auf nationaler Ebene, beispielsweise…

WeiterlesenDie Vorteile der Anmeldung von Softwarepatenten beim EPA statt beim DPMA
Read more about the article Globale Patentanmeldungen in der IT-Branche: Erfolgsstrategien für technologiegetriebene Märkte
Blue Globe viewing from space at night with connections between cities. (World Map Courtesy of NASA: https://visibleearth.nasa.gov/view.php?id=55167)

Globale Patentanmeldungen in der IT-Branche: Erfolgsstrategien für technologiegetriebene Märkte

Die IT-Branche ist eine der innovationsgetriebensten Industrien weltweit. Unternehmen investieren Milliarden in Forschung und Entwicklung (F&E), um wettbewerbsfähig zu bleiben. Patentanmeldungen spielen eine entscheidende Rolle beim Schutz geistigen Eigentums und…

WeiterlesenGlobale Patentanmeldungen in der IT-Branche: Erfolgsstrategien für technologiegetriebene Märkte

10 Jahre Arbeitskreis Patente der Gesellschaft für Informatik e.V.: Ein Rückblick auf eine Dekade und das Patentrecht im Wandel

Im Jahr 2015 wurde der Arbeitskreis "Patente" innerhalb der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) ins Leben gerufen, mit dem Ziel, eine Brücke zwischen der Informatik und dem Patentrecht zu schlagen.…

Weiterlesen10 Jahre Arbeitskreis Patente der Gesellschaft für Informatik e.V.: Ein Rückblick auf eine Dekade und das Patentrecht im Wandel

IP Due Diligence bei IT-Transaktionen: Risikoanalyse und Schutz kritischer Technologien

In der dynamischen Welt der IT-Transaktionen, in der Fusionen, Übernahmen und Technologietransfers an der Tagesordnung stehen, nimmt die IP Due Diligence eine zentrale Rolle ein. Der Schutz geistigen Eigentums (Intellectual…

WeiterlesenIP Due Diligence bei IT-Transaktionen: Risikoanalyse und Schutz kritischer Technologien